Komm, wir gehen auf Schatzsuche

Willkommen im virtuellen Schmuckkästchen von Madame Mumpitz.

 

Hier bewahrt sie Sätze auf, die sich im Kopf anfühlen wie ein runder, von der Sonne gewärmter Strandkiesel in der Hand.

Dazwischen sammelt sie Kurioses und Nachdenkliches. Schimmernde Gedankenperlen, die den Betrachter schmunzeln oder auch die Stirn runzeln lassen.

 

Zu den Schätzen im Kästchen gehören auch Bilder. Mit der Kamera vor der Nase verändert sich die Perspektive.

Natur, Tier, Mensch werden neu fokussiert, auf eine ganz eigene Essenz konzentriert. Und jeder eingefrorene Moment erzählt eine Geschichte, fixiert nicht nur die Erinnerung, sondern lädt ein zum Gedankenspiel, zu einer ungeheuerlichen Anzahl gelebter und (noch) ungelebter Möglichkeiten.

 

Madame liebt also Fotografie und Poesie; interpretiert auf ihre ganz persönliche Mumpitz-Art. Und das möchte sie nicht für sich allein behalten.

Deshalb teilt sie auf dieser Seite mit Dir die Werke, die aus ihrer Kamera purzeln und die Geschichten, die ihr Hirn umspinnen.

„Chaotisch, schlecht orientiert, im Märchen verlaufen und mit unverhohlener Freude am Absurden.“

Madame Mumpitz

PHOTOSOPHIE

„Photosophie“ passiert. Ungefragt.

 

Sie ereignet sich immer dann, wenn ein Bild eine Emotion im Hirn auslöst. Dort kullert sie dann vor sich hin wie auf einer Murmelbahn.

Wenn die Murmel rundgeschliffen ist, muss sie zwingend ausgespuckt und in Worte gefasst werden.

Dann ist sie nicht mehr aufzuhalten; die Photosophie.

 

Hin und wieder beginnt es auch mit einem Gedanken, der sich erst vollständig fühlt, wenn er sein ganz spezielles Bild gefunden hat. Erst dann traut er sich aus seinem Versteck und will sich der Welt mitteilen.

Es ist ok, nach Schlumpfhausen zu suchen.

Manche sagen, es macht keinen Unterschied, ob ein Mensch oder ein Tier stirbt.

"Zu Hause" kann man an vielen Orten sein.

Seht alle her. Seht genau hin. Ich reiche meiner Herzensdame die Pfote.

Wäre der Australische Cattle Dog Jack ein Mensch, wäre er wohl der Typ „unerhört cooler Cowboy“.

Akelei ... ist das nicht ein zauberhaftes Gewächs? Eine Elfe im botanischen Gewand.

Der Wolf in mir. Manchmal kann ich ihn noch spüren.

„Truly all photographs are self-portraits."

Elizabeth Opalenik

TIME FOR PICTURES

Versuch macht klug. Die Kamera und ich, wir experimentieren gern. Viele Motive finden sich in der Natur. Das ist einfach; schließlich können sich Landschaften oder Pflänzchen nicht wehren.

Schwieriger wird es bei Mensch und Tier, wenn man erst mal seine unmittelbaren Begleiter von recht, links, oben, unten, vorn und hinten abgelichtet hat.

 

Vielleicht hast Du ja Lust auf eine Foto-Session in der Natur? Vorzugsweise im näheren Umkreis von Echternach (Luxembourg) oder Trier? Mit Deinem Hund oder Du gemeinsam mit Deinem Hund? Sehr gerne auch mit ungewöhnlichen Wesen. Ich liebe alles auf vier Beinen: Esel, Kühe, Schafe, Ziegen, … Oder willst Du lieber allein/ zu zweit als menschliches Model vor die Kamera? Du schenkst mir ca. eine Stunde Deiner Zeit und erhältst als Dankeschön drei bearbeitete Bilddateien (jeweils in Druck- und Webauflösung). Um den Deal perfekt zu machen, bist Du damit einverstanden, dass ich die Bilder für meine Website verwenden darf.  

 

Wenn Du interessiert bist, dann melde Dich doch bei mir. Dann schauen wir, ob wir ein Arrangement finden, das für uns beide stimmig ist. Ich freue mich darauf.

 

Sehr gern fotografiere ich übrigens auch ehrenamtlich für Tierschutzorganisationen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie „Bilder sprechen“, wenn man auf der Suche nach einem neuen pelzigen Familienmitglied ist. Ich bin überzeugt, dass gute Vermittlungsbilder die Wahrscheinlichkeit erhöhen, ein gutes neues zu Hause für Vierbeiner zu finden. Und jedes Tier verdient diese Chance.

  • Image 01
  • Image 02
  • Image 03
  • Image 04
  • Image 05
  • Image 06
  • Image 07
  • Image 08
  • Image 09
  • Image 10
  • Image 11

WER IST MADAME MUMPITZ?

Madame Mumpitz ist … Ja, wer oder was genau ist sie eigentlich. Madame Mumpitz ist eine unfertige Photosophie.

Wortkonfekt, eine Vorstellung, die im Geist ihrer Schöpferin umherschwirrt und noch auf das passende Bild wartet.

 

Beschreiben kann man sie wie folgt:

Es ist eine Madame. Demnach ausgewachsen, keine Mademoiselle.

 

Und sie ist ausdrücklich nicht Frau Mumpitz, also kein unkrautzupfendes, auf Zucht und Ordnung beharrendes, überversichertes deutsches Ur-Wesen, sondern sie ist irgendwie neugieriger, weltoffener. "Madame sait vivre.“ Sie schwadroniert gelegentlich über die Tragik des Daseins und liebt es doch, dieses wundersame Leben.

 

Oder vielleicht ist sie auch eine Madam (Mädäm). Sehr englisch, mit Blümchentapete und Milch im Tee. Und - oha - tonnenweise schwarzem Humor.


Mumpitz ist zudem ein wunderbares Wort. Klassischer Schabernack, Unfug, den man nicht braucht, aber der Spaß macht. Wie trostlos wäre das Leben ohne etwas Schalk im Nacken?
In der Kombination - Madame Mumpitz - ergibt sich ein zugegebenermaßen schrulliges Wesen. Mit zwei „M“s. Kann man die nicht unfassbar universell zu jeder Gelegenheit bedeutungsschwer einsetzen? „Mm… wie wunderbar!“ „Mm… das hätte ich an Deiner Stelle nicht gemacht.“  „Mm… ich wusste schon immer, dass Du nicht alle Tassen im Schrank hast.“

 

Madame Mumpitz ist skurril, chaotisch, schlecht orientiert, verläuft sich in ihrem eigenen Märchen ("Wo, verdammt, sind die Brotkrumen?“) und doch steht sie irgendwie mit beiden Beinen im Leben. Sie hat unverhohlene Freude am Absurden.

Vielleicht ist sie eine zu rund geratene Hexe mit Feen-Herz, die heimlich Ballett tanzt ... Oder doch eher ein weibliche Ausgabe von Catweazle? Wie gesagt: Das Bild für Madame Mumpitz wartet noch darauf, entdeckt zu werden.

 

Und ihre Schöpferin?

Das bin ich: Melanie. Eine gewisse Seelenverwandtschaft mit Madame Mumpitz lässt sich kaum abstreiten.

Doch gibt es auch ein paar Unterschiede. Ich ziehe beispielsweise in der Regel italienischen Kaffee englischem Tee vor.

In Summe bin ich wohl auch etwas nachdenklicher als Madame, lasse mich aber bereitwillig mit hochklassigem Mumpitz ablenken. Ich lege selten Wert darauf, im Mittelpunkt zu stehen. Die Beobachter-Rolle durch den Kamerasucher passt mir deshalb gut.

Ich lasse lieber Bilder photosophieren und Madame Mumpitz durch die virtuelle Welt stolzieren. Zwischen den Zeilen und Bildern dieser Seite entdeckt Ihr aber natürlich viel über mich und wenn mir der Sinn danach steht, erzähle ich Euch bei Gelegenheit vielleicht noch ein bisschen mehr ;o)

Fragen oder Anregungen?